Produktinformationen


SCIO-IPS (Infection Prevention Scan)


Der SCIO-IPS scannt die Hände auf Viren und Bakterien jeglicher Art und desinfiziert anschließend. Dies geschieht in der Innenfläche eines sich auf Bauchhöhe befindlichen Stoffschlauches. Die Scanfläche ist mit Titandioxid beschichtet, sodass diese die Viren und Bakterien inaktiviert werden, nachdem sie erkannt wurden und ggf. zugeordnet wurden. Der Scanner ist mobil und leicht zu reinigen. Er wird mit Klettverschluss an der Inennseite der Berufskleidung befestigt und kann einfach wieder entfernt werden.


SCIO-ECS (Electric Control System)


Das SCIO-ECS ist eine Box, in der sich die elektronischen Bauteile des SCIO-IPS befinden. Sie ist durch ein Kabel mit dem SCIO-IPS verbunden und durch ihre geringe Größe ohne weiteres in der Tasche eines Kleidungsstückes unterzubringen. Gleichermaßen kann sie an einem Gürtelclip getragen werden.


Software:

SCIO-ESA 10 Lizenzen SCIO-IPS an einem PC

SCIO-ESB 100 Lizenzen SCIO-IPS an einem PC

SCIO-ESX Erweiterung um jeweils 50 Lizenzen (Netzwerkversion)


Die SCIO-Evaluation Software wertet die von dem SCIO-IPS gesammelten Daten aus. Sie kann Informationen über Kontaminierungszeit und -ort geben und über die Type der gefundenen

Viren bzw. Bakterien aufklären. So können auch Statistiken zu den verschieden Parametern erstellt werden, die über die aktuelle Hygienesituation oder deren Verlauf Auskunft geben.




Bei allen unseren Produkten besteht die Möglichkeit einer Teststellung!












Aktuelles:


Weltweiter Aktionstag zur Händedesinfektion am 05. Mai 2011

mehr auf: http://www.aktion-sauberehaende.de/aktuelles.htm


Nächste Kundenveranstaltung der SCIO IES GmbH & Co. KG: Mittwoch, 25. Mai 2011 im Hospital zum Hl. Geist, Fritzlar.

Mehr Informationen unter Veranstaltungen

Der SCIO-IPS wird in die Berufskleidung über ein Druckknopfsystem integriert und ist somit jederzeit abnehmbar.